Chromebook permanent am Strom
Zitat von Lokalfresse am 7. März 2024, 18:32 UhrMittlerweile hat sich mein Alltag in Sachen lernen für die Meisterschule mit den 2 Chrombooks und dem Remarkable 2 ziemlich gut eingegroovt. Das Ideapad FLEX 5i Gen 7 mit Intel I5 steht jetzt auf einem Ständer auf dem Schreibtisch und ist über einem USBC Hub mit dem Bildschirm und der restlichen Peripherie sowie mit dem Strom. Wenn ich fertig bin schalte ich den Strom komplett aus. Was mir derzeit Sorgen bereitet ist das das Chromebook so wenn in Betrieb Permanent mit dem Strom verbunden ist. Früher hat man gesagt das wäre die nr1 Todesursache für Laptop Akkus ist das heute noch so ?
Für den mobilen Einsatz hat sich bei mir das Duett 3 Chromebook etabliert. Insgesamt bin ich alles in allem sehr zufrieden nur das Instant tethering ist eine Qual. Die Verbindung bricht einfach immer ab.
Mittlerweile hat sich mein Alltag in Sachen lernen für die Meisterschule mit den 2 Chrombooks und dem Remarkable 2 ziemlich gut eingegroovt. Das Ideapad FLEX 5i Gen 7 mit Intel I5 steht jetzt auf einem Ständer auf dem Schreibtisch und ist über einem USBC Hub mit dem Bildschirm und der restlichen Peripherie sowie mit dem Strom. Wenn ich fertig bin schalte ich den Strom komplett aus. Was mir derzeit Sorgen bereitet ist das das Chromebook so wenn in Betrieb Permanent mit dem Strom verbunden ist. Früher hat man gesagt das wäre die nr1 Todesursache für Laptop Akkus ist das heute noch so ?
Für den mobilen Einsatz hat sich bei mir das Duett 3 Chromebook etabliert. Insgesamt bin ich alles in allem sehr zufrieden nur das Instant tethering ist eine Qual. Die Verbindung bricht einfach immer ab.

Zitat von PmslTon am 9. April 2024, 19:53 UhrIch habe dazu folgendes gefunden:
Nein, mit modernen Li-Ionen-Akkus ist es nicht möglich, einen Akku zu überladen. Das liegt daran, dass die Ladeelektronik des Laptops das Aufladen automatisch beendet, wenn dieser aufgeladen ist. Um einen Notebook-Akku zu schonen, ist es dennoch ratsam, keine kontinuierliche Verbindung zum Strom herzustellen.
Das Tethering ist so eine Sache, funktioniert bei mir nie.
Ich habe dazu folgendes gefunden:
Nein, mit modernen Li-Ionen-Akkus ist es nicht möglich, einen Akku zu überladen. Das liegt daran, dass die Ladeelektronik des Laptops das Aufladen automatisch beendet, wenn dieser aufgeladen ist. Um einen Notebook-Akku zu schonen, ist es dennoch ratsam, keine kontinuierliche Verbindung zum Strom herzustellen.
Das Tethering ist so eine Sache, funktioniert bei mir nie.