Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Handschriftliche Notizen

Hallo,

wie schlagen sich Chromebooks in Sachen Handschriftliche Notizen z.b. Mitschriften in Schule, Meisterschule, Studium im vergleich zu dem Platzhirsch Ipad? mein Lenovo Ideapad Flex 5 hat stift Unterstützung ich hab auch mal die handschrift tauglichkeit mit meinem Galaxy Tab verglichen und muss sagen da kann das Chromebook Leider nicht mithalten.

wie Sieht es da z.b. mit dem Ideapad Duet 3 aus? arbeitet diese in Sachen Handschrift auf dem Niveau von Galaxy Tab S7/S8 oder Ipad und Co?

 

Das Duet 3 würde mir auch abgesehen davon gefallen. Zum herbst hin steht mir eine Weiterbildung ins Haus und ich bin noch etwas unsicher ob ich dafür neue Hardware benötige. wenn in der Schule z.b. viel mit Airdrop gearbeitet wird komme ich um einen Apfel nicht drumherum. abgesehen davon ist mir das Duet 3 ins Auge gefallen um ggf. mein Android Tablet (Galaxy Tab S7) zu ersetzen.

Moin, 

Ich kann berichten wie das schreiben auf den Lenovo duet Chromebook ist. Sollte aber auch fürs 3 gelten, weil Stift u.s.w identisch sind.

Es schreibt sich in Ordnung aber nicht ganz so gut wie auf einem iPad. Als App nutze ich Cursive und Noteshelf, beide Apps funktionieren ganz gut. Nervig ist, dass die Stifte Batterien benötigen. 

Wenn du die ganze Zeit viel und lange schreibst könnte es sein das dir das Chromebook nicht ausreicht! Wenn du aber Mal gelegentlich mitschreiben willst oder dir Notizen machen willst und keine super langen Texte schreibst kann ich dir es empfehlen!

Du meintest ja, dass du noch ein S7 hast, dann würde ich auf dem S7 Handschriftlich schreiben und das Chromebook für Text Dokumente oder Surfen oder anderen Sachen nutzen.

 

Hoffe das hilft!

Lokalfresse hat auf diesen Beitrag reagiert.
Lokalfresse

ja das Hilft mir wirklich weiter. aktuell hab ich ein 14 zoll Chrombook und das Concept finde ich super bisher nutze ich das Chromebook für die belange des Alltags, aber da es für mich noch mal zur schule geht hab ich angefangen mir kleinere Geräte anzusehen.

 

Danke für die ausführliche Antwort.

 

Ich nutze mein IdeaPad Duet 5 dienstlich für mitschriften & Notizen in Konferenzen & Besprechungen. Für mich völlig ausreichend und die Funktionen zum mitschreiben/bearbeiten sind praktisch. Tatsächlich habe ich noch nie auf dem iPad mit einem Pencil geschrieben, weshalb ich keine Vergleich ziehen kann. Ich kann nur aus der Erfahrung mit dem Chromebook berichten, das das schreiben sich immer etwas merkwürdig anfühlt. Liegt wahrscheinlich daran, das das Display nicht laminiert und typisches "Glas" ist. Ich bin nicht in der Lage, kleine Informationen zeilenweise aufzuschreiben. Ich bin dankbar, das ich meine "großen Notizen" markieren und verkleinern kann.

Denke ich an meine Studienzeit zurück, wäre ich für Din A4-Seiten lange mitschriften mit dem Gerät nicht glücklich geworden. Ein Samsung Gerät mit entsprechenden Eingabegestift ist wesentlich angenehmer dafür. Wenn der Fokus wirklich auf umfangreiche Handschriftliche Mitschriften liegt, würde ich zu keinem Chromebook greifen. Ich nutze im übrigen die Standard-Anwendung, welche in Chrome OS bereits integriert ist.

PS: Das mit den Batterien stört mich nicht wirklich. Meine Batterie ist nach einem halben Jahr immer noch halb voll. Und falls mir da tatsächlich die Energie ausgeht, bringt Amazon schnellen Ersatz für sehr wenig Geld. 🙂

https://www.amazon.de/Duracell-2er-Packung-Digitalstiften-medizinischen-Stirnlampen-Orange-Schwarz/dp/B00008JNWT/ref=sr_1_4?crid=389NCJBHRF67R&keywords=aaaa+batterie&qid=1678909224&sprefix=aaaa%2Caps%2C162&sr=8-4

Lokalfresse hat auf diesen Beitrag reagiert.
Lokalfresse

Ganz wichtig: Das Duet 3 hat Usi 2.0 und nutzt dementsprechend nicht den gleichen Stift wie das erste Duet ;). 2.0 soll noch Mal ein guter Sprung nach vorne sein.

Lokalfresse hat auf diesen Beitrag reagiert.
Lokalfresse
Zitat von Silv3rflam3 am 15. März 2023, 20:41 Uhr

Ich nutze mein IdeaPad Duet 5 dienstlich für mitschriften & Notizen in Konferenzen & Besprechungen. Für mich völlig ausreichend und die Funktionen zum mitschreiben/bearbeiten sind praktisch. Tatsächlich habe ich noch nie auf dem iPad mit einem Pencil geschrieben, weshalb ich keine Vergleich ziehen kann. Ich kann nur aus der Erfahrung mit dem Chromebook berichten, das das schreiben sich immer etwas merkwürdig anfühlt. Liegt wahrscheinlich daran, das das Display nicht laminiert und typisches "Glas" ist. Ich bin nicht in der Lage, kleine Informationen zeilenweise aufzuschreiben. Ich bin dankbar, das ich meine "großen Notizen" markieren und verkleinern kann.

Denke ich an meine Studienzeit zurück, wäre ich für Din A4-Seiten lange mitschriften mit dem Gerät nicht glücklich geworden. Ein Samsung Gerät mit entsprechenden Eingabegestift ist wesentlich angenehmer dafür. Wenn der Fokus wirklich auf umfangreiche Handschriftliche Mitschriften liegt, würde ich zu keinem Chromebook greifen. Ich nutze im übrigen die Standard-Anwendung, welche in Chrome OS bereits integriert ist.

PS: Das mit den Batterien stört mich nicht wirklich. Meine Batterie ist nach einem halben Jahr immer noch halb voll. Und falls mir da tatsächlich die Energie ausgeht, bringt Amazon schnellen Ersatz für sehr wenig Geld.

Sorry das ich diesen thread nochmal ausgraben es ist ja nun schon eine Weile her.

Die Schule ist in vollem gange und mein 14 Zoll chromebook immer dabei.

 

Nun kann ich den Umfang der handschriftlichen Notizen auch besser abschätzen. Es ginge dabei in erster Linie lediglich um Randnotizen wie "Prüfungsrelevant" oder kurze Ergänzungen ggf. Nebenbei ein paar Notizen was man sich nicht angucken sollte Berechnungen würde ich weiter auf Papier machen.

 

Bist du mit den duet 5 immer noch zu Frieden? Und welche Variante nutzt du die 4GB RAM oder die 8GB RAM Variante?

aktuell könnte ich aus der Fundgrube des hier ansässigen Elektronik marktes ein Ideapad Duet 5 in der 4gb variante für 399€ bekommen. eigentlich möchte ich eher ein 8GB Modell und noch lieber das Duet 3 mit 8GB. aber bei dem Preis bin ich echt angetan.

Besagtes Gerät hat im übrigen erst einen (1) Ladezyklus.

 

Bei 4GBbin ich aber leider eher skeptisch.

 

 

Hallo @lokalfresse!

Wenn dein Anwendungsfall die Schule ist und du lediglich Notizen drauf machst, kann ich mir vorstellen, dass du mit der 4 GB Variante auskommst! Wenn du jedoch auch mal Linux Programme nutzen möchtest oder viel Multitasking betreibst, kommt man mit dem 4 GB schon schnell an die Grenzen.

Natürlich kannst du mit der 4GB Variante auch Linux Programme nutzen und auch Android Apps sind drin, aber den Unterschied zwischen 4GB und 8 GB wirst du in diesem Anwendungsfall schon merken 🙂.

Hoffe das hilft!

Ich werde wohl in den Sauren Apfel beißen müssen und die 8GB Variante Kaufen. Ich hab mit auch mal Alternativ ein surface go 3 angesehen aber das kleine Gerät ist mit Windows als Betriebssystem gnadenlos überfordert.

 

Ich denke auf lange Sicht wird ein 8GB Gerät da mehr Sinn machen in vieleicht 3-4 Jahren wird ein Gerät mit 4 GB schon ziemlich an seine Grenzen kommen.

So geht Chromebook
Die größte Chromebook-Community in Deutschland.

Du willst keine Tipps & Tricks zu Chromebooks & Chrome OS verpassen?

Jetzt kostenlos eintragen und wertvolle Tipps & Tricks sichern:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.


Aktuelle Chromebook Angebote