Chromebooks & Akkuverhalten
Zitat von Chromebooker am 14. März 2023, 05:36 UhrMoin zusammen,
ich bin mit einem Lenovo IdeaPad Flex 3 in die Chrome OS-Welt eingestiegen. Längere Zeit danach folgte ein hp mit mehr Power, einem i3, 8 GB RAM und SSD.
Mit beiden Geräten bin ich sehr zufrieden, wenn nicht eine Eigenartigkeit da wäre, die mich stutzig macht.
Wenn die Akkukapazität im reinen Akkubetrieb auf ca. 20 - 18 Prozent abgesackt ist, geht sie manchmal schlagartig auf 5 - 3 Prozent runter. Das passiert nicht immer, aber sehr oft. Und das bei beiden Geräten unterschiedlicher Hersteller und gänzlich unterschiedlicher Konfiguration (Celeron zu i3, 4 GB zu 8 GB, eMMC zu SSD, lüfterlos zu lüfterbasiert, kleines Panel zu größerem Panel).
Könnte das Verhalten an Chrome OS liegen, kann das irgendjemand reproduzieren? Das Absacken von 100 auf 20 Prozent verläuft jeweils völlig normal, natürlich abhängig von der abgerufenen Leistung.
Ich danke vorab 🙂
Alex
P. S.: Auf beiden Geräten läuft eine Beta, aber davor war ich auf dem Stable-Kanal und das Verhalten war vom ersten Tag an gegeben, auf beiden Geräten.
Moin zusammen,
ich bin mit einem Lenovo IdeaPad Flex 3 in die Chrome OS-Welt eingestiegen. Längere Zeit danach folgte ein hp mit mehr Power, einem i3, 8 GB RAM und SSD.
Mit beiden Geräten bin ich sehr zufrieden, wenn nicht eine Eigenartigkeit da wäre, die mich stutzig macht.
Wenn die Akkukapazität im reinen Akkubetrieb auf ca. 20 - 18 Prozent abgesackt ist, geht sie manchmal schlagartig auf 5 - 3 Prozent runter. Das passiert nicht immer, aber sehr oft. Und das bei beiden Geräten unterschiedlicher Hersteller und gänzlich unterschiedlicher Konfiguration (Celeron zu i3, 4 GB zu 8 GB, eMMC zu SSD, lüfterlos zu lüfterbasiert, kleines Panel zu größerem Panel).
Könnte das Verhalten an Chrome OS liegen, kann das irgendjemand reproduzieren? Das Absacken von 100 auf 20 Prozent verläuft jeweils völlig normal, natürlich abhängig von der abgerufenen Leistung.
Ich danke vorab 🙂
Alex
P. S.: Auf beiden Geräten läuft eine Beta, aber davor war ich auf dem Stable-Kanal und das Verhalten war vom ersten Tag an gegeben, auf beiden Geräten.

Zitat von Silv3rflam3 am 14. März 2023, 20:33 UhrHi @chromebooker,
ich besitze ein Lenovo Ideapad Duet 5 und kann es nicht bestätigen. Der Akku sinkt bei mir langsam aber stetig, aber stets nachvollziehbar. Ich bin ausschließlich im Stable Release unterwegs.
Hi @chromebooker,
ich besitze ein Lenovo Ideapad Duet 5 und kann es nicht bestätigen. Der Akku sinkt bei mir langsam aber stetig, aber stets nachvollziehbar. Ich bin ausschließlich im Stable Release unterwegs.
Zitat von Chromebooker am 15. März 2023, 15:48 UhrVielen Dank, dann scheint es also nicht ein flächendeckendes Problem zu sein.
Das macht das Szenario noch merkwürdiger 😉
👋
Vielen Dank, dann scheint es also nicht ein flächendeckendes Problem zu sein.
Das macht das Szenario noch merkwürdiger 😉
👋

Zitat von Riccardo Shilly Shally am 16. März 2023, 15:09 UhrSchön wäre, wenn ich Alarm programmieren könnte, der mich warnt, wenn z.B 80% über- oder 20% unterschritten werden. Geht das nicht irgendwie???
Schön wäre, wenn ich Alarm programmieren könnte, der mich warnt, wenn z.B 80% über- oder 20% unterschritten werden. Geht das nicht irgendwie???

Zitat von Silv3rflam3 am 18. März 2023, 14:04 UhrHi @riccardo-shilly-shally,
die Energieoptionen, die Chrome OS aktuell im Standard hergibt, sind sehr "Mau". Das was du dir wünscht, wirst du aktuell nicht finden. Du könntest aber mit einem Workaroud arbeiten und dir folgende Erweiterung installieren.
https://chrome.google.com/webstore/detail/battery-status/lncamcnihkpmnbpioiooedpmmpaaohnb/related
In den Einstellungen ist es möglich, sich auch Benachrichtigungen einzustellen.
Kannst es ja mal versuchen und Feedback geben.
die Energieoptionen, die Chrome OS aktuell im Standard hergibt, sind sehr "Mau". Das was du dir wünscht, wirst du aktuell nicht finden. Du könntest aber mit einem Workaroud arbeiten und dir folgende Erweiterung installieren.
https://chrome.google.com/webstore/detail/battery-status/lncamcnihkpmnbpioiooedpmmpaaohnb/related
In den Einstellungen ist es möglich, sich auch Benachrichtigungen einzustellen.
Kannst es ja mal versuchen und Feedback geben.
Zitat von Chromebooker am 19. März 2023, 05:42 Uhr@silv3rflam3:
Die Erweiterung macht einstellungsseitig schon mal einen guten Eindruck, danke für den Tipp. In der nächsten Zeit werde ich die gesetzten Optionen prüfen.
Der Browser zeigt nun den Akkuzustand in Prozent oder Integer an und ich habe mir zwei Alarme gesetzt. Ein Mal <= 22 Prozent und ein Mal >= 80 Prozent, unterlegt mit unterschiedlichen Tönen.
Das sollte auch bei meinem eingangs beschriebenen Problem sehr hilfreich sein können.
Ich danke Dir 🙂
Alex
@silv3rflam3:
Die Erweiterung macht einstellungsseitig schon mal einen guten Eindruck, danke für den Tipp. In der nächsten Zeit werde ich die gesetzten Optionen prüfen.
Der Browser zeigt nun den Akkuzustand in Prozent oder Integer an und ich habe mir zwei Alarme gesetzt. Ein Mal <= 22 Prozent und ein Mal >= 80 Prozent, unterlegt mit unterschiedlichen Tönen.
Das sollte auch bei meinem eingangs beschriebenen Problem sehr hilfreich sein können.
Ich danke Dir 🙂
Alex

Zitat von Riccardo Shilly Shally am 19. März 2023, 11:45 UhrSo, jetzt habe ich die Erweiterung installiert, obwohl ich Ansicht der Meinung bin, dass so etwas in ChromeOS gehört. War jedenfalls recht easy und ich bin sehr gespannt, ob sie denn auch tut, was sie soll...
Danke @silv3rflam3
So, jetzt habe ich die Erweiterung installiert, obwohl ich Ansicht der Meinung bin, dass so etwas in ChromeOS gehört. War jedenfalls recht easy und ich bin sehr gespannt, ob sie denn auch tut, was sie soll...
Danke @silv3rflam3

Zitat von Riccardo Shilly Shally am 21. März 2023, 09:37 UhrNoch mal vielen Dank für den Tipp hier. Es funktioniert wirklich wunderbar und ist auch leicht zu programmieren.
Ist eigentlich eine kleine einfache Software und ich verstehe absolut nicht, warum Google so etwas nicht in ChromeOS integriert hat.
Noch mal vielen Dank für den Tipp hier. Es funktioniert wirklich wunderbar und ist auch leicht zu programmieren.
Ist eigentlich eine kleine einfache Software und ich verstehe absolut nicht, warum Google so etwas nicht in ChromeOS integriert hat.

Zitat von Silv3rflam3 am 21. März 2023, 20:32 UhrDanke für dein Feedback @riccardo-shilly-shally.
Wer weiß... was nicht ist, kann noch werden 😁.
Danke für dein Feedback @riccardo-shilly-shally.
Wer weiß... was nicht ist, kann noch werden 😁.

Zitat von Riccardo Shilly Shally am 22. März 2023, 08:03 UhrZitat von Silv3rflam3 am 21. März 2023, 20:32 UhrDanke für dein Feedback @riccardo-shilly-shally.
Wer weiß... was nicht ist, kann noch werden 😁.
Das hoffe ich auch. Allerdings habe ich doch das Gefühl, dass die Entwicklungsgeschwindigkeit von ChromeOS im Gegensatz zu meinem ersten Chromebook-Jahr deutlich nachgelassen hat. Damals war es durchaus so, dass ein nerviger Bug meist nach dem nächsten Update einfach verschwunden war. Aber das leidige Onscreen Keyboard nervt mich seit Monaten. 🙁
Zitat von Silv3rflam3 am 21. März 2023, 20:32 UhrDanke für dein Feedback @riccardo-shilly-shally.
Wer weiß... was nicht ist, kann noch werden 😁.
Das hoffe ich auch. Allerdings habe ich doch das Gefühl, dass die Entwicklungsgeschwindigkeit von ChromeOS im Gegensatz zu meinem ersten Chromebook-Jahr deutlich nachgelassen hat. Damals war es durchaus so, dass ein nerviger Bug meist nach dem nächsten Update einfach verschwunden war. Aber das leidige Onscreen Keyboard nervt mich seit Monaten. 🙁