Chromebook Test: HP Chromebook x360 14a
Das HP Chromebook x360 14a ist aktuell eines der meistverkauften Chromebooks. In diesem Chromebook Test erfährst du, welche eklatanten Schwächen das HP Chromebook x360 14a aus meiner Sicht hat und was mich dennoch überzeugt hat.
HP Chromebook x360 14a: BILLIGE Verarbeitung und ein überzeugendes Display | 14a-ca0005ng im Test
HP Chromebook x360 14a: Jetzt mit besserer Ausstattung verfügbar!
• Intel® Pentium® N5030 Prozessor (bis zu 3,1 GHz), Quad-Core • 35,6 cm (14") Full HD 16:9 Display (entspiegelt), Webcam • 4 GB RAM, 128 GB EMMC • Intel UHD 605 Grafik, WLAN-ac, BT • ChromeOS 64 Bit, 1,5 kg
Das HP Chromebook x360 14a (14a-ca0005ng) aus diesem Chromebook Test verfügt über ein 14 Zoll Full HD Touchdisplay mit IPS Technologie und einer Bildschirmhelligkeit von 250 nits.
Bemerkenswert und aus meiner Sicht sehr positiv ist, dass HP beim x360 14a (14a-ca0005ng) auf ein mattes Display setzt, obwohl es sich hierbei um ein Convertible handelt, die üblicherweise mit spiegelnden Displays daherkommen. Dementsprechend kann die Tastatur umgeklappt werden und das Gerät auch im Tablet oder Zeltmodus verwendet werden.
Ebenfalls auffällig und sehr negativ fällt die Verarbeitungsqualität des Gehäuses ins Auge: Die Bildschirmränder sind zwar sehr schlank und modern, haben aber deutlich erkennbare Spaltmaße, die den positiven Ersteindruck leider erheblich stören.
Die Tastatur ist nicht hintergrundbeleuchtet – und beim einfach- bis mittelstarken Tastendruck bewegen sich andere Tasten sowie das gesamte Gehäuse direkt mit nach unten.
Das Touchpad hat auf den ersten Blick eine ordentliche Größe, beim Druck auf das Touchpad wird aber auch hier eine sehr billige Verarbeitung deutlich.
Ein USI Stift kann mit dem x360 14a (14a-ca0005ng) von HP nicht verwendet werden, du könntest aber externe Stift-Tablets wie das One by Wacom an das x360 14a anschließen.
Als CPU ist ein Intel Celeron N4020 verbaut und es sind 4 Gigabyte Arbeitsspeicher sowie 64 Gigabyte eMMC-Speicher mit an Bord. Der Prozessor wird lüfterlos betrieben und ist somit auch lautlos. Außerdem kann dadurch kein Staub über einen Lüfterschlitz in das Innere geraden.
Die Leistung reicht für ein Chromebook und einfache Tätigkeiten im Browser aus – du hast sogar die Möglichkeit bestimmte Linux-Anwendungen wie LibreOffice zu nutzen.
Wenn du beispielsweise Minecraft mit dem x360 14a (14a-ca0005ng) zocken möchtest, reicht die Leistung allerdings nicht aus – zwar lässt sich Minecraft mithilfe von Linux installieren, wenn du aber eine Welt im Spiel erstellen möchtest, dauert es Ewigkeiten – bis er sich schließlich aufhängt.
Was ist ein Chromebook?
Um Minecraft oder Steam ordentlich spielen zu können, benötigst du also ein deutlich leistungsfähigeres Chromebook.
Mithilfe von Cloud Gaming Anbietern wie GeForce Now, hast du aber dennoch die Möglichkeit Spiele wie Rocket League ohne Installation spielen zu können. Du kannst also einfach deinen Controller über Bluetooth mit deinem Chromebook verbinden, das x360 wie einen Fernseher aufstellen – und eine Partie zwischendurch zocken.
Als Anschlüsse verfügt das x360 14a (14a-ca0005ng) über Zwei USB C, Einen USB A Anschluss sowie einen Audio-Klinkenstecker zum Anschluss eines Headsets. Außerdem befinden sich sowohl der Power-Knopf als auch eine Lauter-Leiser-Wippe zur Lautstärkeregelung im Tablet-Modus an den beiden Seiten. Einen MicroSD-Karten Slot zur Speichererweiterung gibt es nicht.
Darüber hinaus verfügt es über Bluetooth 5.0 und den WLAN AC Standard.
Mit einem Gewicht von 1,5 Kilogramm ist das x360 14a weder ein Schwergewicht, noch ein Leichtgewicht – ist aber für meine Begriffe ausreichend mobil für die tägliche Mitnahme.
Aus meiner Sicht weist das x360 14a (14a-ca0005ng) wirklich eklatante Schwächen in der Verarbeitung auf, die mit Blick auf den sehr billigen Preis aber auch nicht überraschen. Überrascht und überzeugt hat mich jedoch das matte IPS Touchdisplay, was für mich ganz klar das Highlight dieses Chromebooks ist und ich wirklich sehr cool finde. Aber auch hier lassen sich die Schwächen an der Verarbeitung der Bildschirmränder einfach nicht ignorieren und sollten euch bewusst sein.
Ich würde dir das Chromebook x360 14a (14a-ca0005ng) von HP also wirklich nur dann empfehlen, wenn du mit diesen Schwächen in der Verarbeitung leben kannst und du es für einen wirklich sehr günstigen Preis um die 200 Euro bekommst. Von allen Varianten mit HD Display oder Full HD ohne IPS würde ich dir definitiv abraten.
Das HP Chromebook x360 14a (14a-ca0005ng) wird noch bis Juni 2029 mit Updates versorgt.
Du möchtest dir das HP Chromebook x360 14a kaufen?
HP Chromebook x360 14a: Jetzt mit besserer Ausstattung verfügbar!
• Intel® Pentium® N5030 Prozessor (bis zu 3,1 GHz), Quad-Core • 35,6 cm (14") Full HD 16:9 Display (entspiegelt), Webcam • 4 GB RAM, 128 GB EMMC • Intel UHD 605 Grafik, WLAN-ac, BT • ChromeOS 64 Bit, 1,5 kg